Erderwärmung – Tatsache oder Falschmeldung?

Peter Thomas bietet gerne Datenblätter
zur Selbsteintragung an

Zum Thema Erderwärmung finden Sie bei der Google-Suche ungefähr 1 000 000 (eine Million!) Einträge. Hier wird trefflich darüber gestritten, ob die Klimaveränderung, die durch Erhöhung des Meeresspiegels, Abschmelzen der Gletscher u.ä.) für jedermann ersichtlich sein dürfte, nicht doch nur eine kurze Zwischenphase unseres Planeten ist. Denn auch in der Vergangenheit wechselten sich Eiszeiten und Hitzeperioden auf der Erde ab.

Falls aber doch eine Erderwärmung eintreten sollte, ist sie dann natürlichen oder menschlichen Ursprungs? Viele bedeutende Wissenschaftler sehen eindeutig die Schuld beim Menschen, denn die Erwärmung der Erde erfolgt zur Zeit hundertmal schneller, als sie durch natürliche Umstände in der Vergangenheit erfolgt sei. Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, wies noch Ende letzten Jahres auf die extrem niedrigen Temperaturen im Norden der USA und in Teilen Kanadas hin und hält (hielt) alles, was den Klimawandel betrifft, für ein Gerücht, dass die Chinesen zum Schaden der USA in die Welt gesetzt haben.

Wer hat denn nun Recht? Ist es auf der Erde wirklich wärmer geworden und wenn ja, um wie viel Grad? Wenn Sie gerne eine Antwort darauf haben möchten, nehmen Sie doch einfach an meinem kleinen Experiment teil. Alles was Sie hierzu benötigen ist ein internetfähiger Rechner.

Ich habe im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kleve Wetterdaten gefunden, die komplett die Monate November 1816 bis November 1821 abbilden, also genau 200 Jahre alt sind und sich allein auf Kleve beziehen (Wasserstände auf den Pegel Rees). In dieser Zeit haben vor uns rund neun Generationen gelebt und jeder von uns hat gemäß der mathematischen Reihe (1; 2; 4; 16; 32; 64; 128; 256; 512; 1024) rund 1.000 Vorfahren verbraucht. Nachdem die Königliche Regierung zu Kleve am 22.6.1822 mit derjenigen zu Düsseldorf vereinigt wurde, konnte ich keine weiteren Wetteraufzeichnungen mehr finden.

Als die Königliche Regierung am 22.4.1816 ihre Tätigkeit aufnahm, hatte sie eigentlich genug damit zu tun, die Jahre der französischen Besatzung aufzuarbeiten und die Bestimmungen und Gesetze Preußens einzuführen. Trotzdem hatte man irgendwie Zeit und Muße gefunden, Wetterdaten aufzuzeichnen und im Amtlichen Teil abzudrucken. Wem diese Erhebung genutzt hat, vor allem, weil bis zum Druck oft Monate vergingen, hat sich mir bis heute nicht erschlossen. Die ersten Monatstabellen waren noch einfach gehalten, die späteren enthielten deutlich mehr Daten.

Die damals üblichen Werte für die Temperatur sowie die Barometeranzeigen habe ich auf die heute gebräuchlichen Werte umgerechnet.

Durch verschiedene Messverfahren seit den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts und den heute aktuellen Messungen ist eine Vergleichbarkeit von 1:1 leider nicht gegeben. Die seinerzeit vom Beobachter gemessenen Werte wurden von diesem morgens um 8 Uhr ermittelt. In der modernen Meteorologie habe ich diesen Messzeitpunkt nicht mehr gefunden. Auch trat in Deutschland im Jahre 1980 die Regelung zur Sommerzeit in Kraft. Daher habe ich zum annähernden Vergleich ab 2016 die jeweils mittlere Temperatur angesetzt.

Die Tabelle für den Monat November 1816 finden Sie als Beispiel nachstehend.

Wetter im Kleverland im November 1816

Wetterdaten gemessen in Kleve, Wasserstände gemessen am Pegel in Rees

Tag

Wasser- stand

Wind aus

Temparatur 1816 in °C

Temparatur 2016 in °C

Hygrometer

Barometer

Wetterbeobachtung

1

1,61

W

-

-

-

-

trocken

2

1,58

O

-

-

-

-

desgleichen

3

1,51

N

-

-

-

-

Regen, nachdem trocken

4

1,51

W

-

-

-

-

trocken

5

1,61

SO

-

-

-

-

desgleichen

6

1,68

W

-

-

-

-

Regen, veränderlich

7

1,73

W

-

-

-

-

Regen und Wind

8

1,85

S

-

-

-

-

desgleichen

9

1,97

O

-

-

-

-

trocken, Blitze

10

2,09

SO

-

-

-

-

Regen und Schnee

11

2,30

SW

-

-

-

-

Regen, Sturm

12

2,76

SW

-

-

-

-

Schnee, Wind

13

2,86

SW

-

-

-

-

desgleichen

14

2,95

SSW

-

-

-

-

Regen, Hagel

15

2,88

W

-

-

-

-

Schnee, Wind

16

3,24

W

-

-

-

-

desgleichen

17

3,53

N

-

-

-

-

Regen, veränderlich

18

3,75

SW

-

-

-

-

Frost, trocken

19

3,89

SW

-

-

-

-

Regen

20

3,75

SSW

-

-

-

-

Nebel

21

3,67

SO

-

-

-

-

helles Wetter

22

3,60

O

-

-

-

-

Frost, hell, Wind

23

3,46

NO

-6,6

13,0

-

-

hell

24

3,23

NO

-9,4

8,6

-

-

desgleichen

25

2,93

S

-6,6

8,0

-

-

desgleichen

26

2,63

SgW

-6,6

2,8

-

-

veränderlich

27

2,51

SW

0

9,1

-

-

Nebel

28

2,42

SSW

1,1

3,9

-

-

desgleichen

29

2,35

S

1,6

3,6

-

-

desgleichen

30

2,33

WSW

1,1

4,5

-

-

trübe

 

Ich bin gerne bereit, ihnen vorbereitete Excel-Blätter von 11.1816 bis 11.1821 zur Verfügung zu stellen, auf denen Sie die heutigen – aktuellen – Daten zusätzlich eintragen können. Wenn Sie an den von mir vorbereiteten Auswertungen interessiert sind, bitte ich um eine kurze Information auf das speziell dafür eingerichtete Email Konto unter: pemo.thomas@gmx.de.

Sie erhalten dann die entsprechenden Blätter mit einer ausführlichen Beschreibung der Vorgehensweise (nicht schwierig, nicht aufwendig und kostenlos). Ihre Daten werden danach wieder von mir gelöscht. Wie das Experiment ausgeht, kann ich heute noch nicht sagen, da das Ergebnis endgültig erst Ende 2021 feststehen wird.

Ich möchte an dieser Stelle jedoch betonen, dass ich im Bereich der Meteorologie ein absoluter Laie bin und daher diesen Auswertungen kein Anspruch auf eine wissenschaftliche Aussage beizumessen ist.

Es spricht nichts dagegen, wenn Sie bei der Anforderung der Excel-Blätter auch sonstige Fragen zur Geschichte des Amtes Till stellen. So weit es uns möglich ist, werden wir sie in einer angemessenen Frist beantworten.

 

Quelle:
Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Kleve 1816 - 1821

Literatur:
https://www.celsius-fahrenheit.de/, 28.04.2018
https://www.timeanddate.de/wetter/deutschland/kleve/rueckblick?month=11&year=2016, 28.04.2018
https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Ma%C3%9Fe_und_Gewichte_(Preu%C3%9Fen), 28.04.2018
http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Barometer, 28.04.2018
https://www.unitjuggler.com/pressure-umwandeln-von-hPa-nach-mmHg.html, 28.04.2018
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Haar-Hygrometer.jpg?uselang=de, 28.04.2018
http://sklima.de/datenbank/abfrage_spezial.php?datenb=1, 29.04.2018
http://pixabay.com, 29.04.2018